Sonntag, 28. Februar 2010

Culcha Candela im Skaters Palace

Es gab eine Zeit, da regierten Boybands die Popwelt. Gut aussehende Jungs mit charmantem Lächeln, die eingängige Lieder von Liebe und Leidenschaft sangen und die zumeist weiblichen Fans reihenweise um den Verstand brachten. Da fielen die Mädchen noch vor dem Konzert in Ohnmacht, Teddybären flogen auf die Bühne und das ohrenbetäubende Kreischen übertönte selbst die kräftigsten Lautsprecherboxen.
Das war damals, in den Neunzigern, doch Culcha Candela lassen diese Zeiten wieder aufleben. Sie sind das 2000er-Pendant zu all den längst vergessenen Boybands von Take That bis zu den Backstreet Boys. Beim ausverkauften Konzert der Band am Samstag im Skaters Palace jedenfalls kreischen die Mädels, als ob es kein Morgen gäbe, und das noch bevor die süßen Boys überhaupt die Bühne betreten haben!
Seit ihrem Überhit „Hamma“ reiten die Berliner auf einer Erfolgswelle, und ein Ende ist erstmal nicht in Sicht. Die Tour zum aktuellen Album ist größtenteils ausverkauft, der Ruf als hervorragende Liveband eilt den sieben Smarties voraus. Ob der Rummel berechtigt ist, sei mal dahin gestellt, doch sie verstehen ihr Handwerk. Sie wissen, welche Knöpfe sie drücken müssen, um die Fans in Ekstase zu versetzen. Kleine Mädchen im Grundschulalter reißen die Hände in die Luft, daneben stehen hüftenschwingend ihre Mütter und singen begeistert mit. Culcha Candela wirken generationenübergreifend.
Dass die Texte dabei nur bedingt jugendfrei sind und obendrein mitunter bedenklich nah an die Schwachsinnsgrenze reichen, scheint dabei niemanden weiter zu stören. Meistens geht es um Party, Drinks, coole Jungs und heiße Frauen. Die platte Empowerment-Hymne „Steh Auf“ mit Akustikgitarre und Bongos oder die halbgare, boulevardeske Gesellschaftskritik von „Schöne Neue Welt“ fallen da kaum ins Gewicht.
Culcha Candela stehen eben für gute Laune, und die war ja noch nie auf Niveau angewiesen. Doch Stimmung machen, das können sie – die Band zieht alle Entertainment-Register, die Show ist bis ins kleinste Detail durchchoreographiert. Jede Bewegung sitzt, vom synchronen Handtuchschwenken über die Gruppenpose für die Kameras bis hin zur sorgfältig einstudierten Percussion-Einlage.
Die Fans sind angesichts so viel geballter Energie hin und weg und fordern schreiend „Ausziehen! Ausziehen!“. Gewollt oder nicht: Culcha Candela sind die legitimen Nachfolger der Backstreet Boys – sexy Hitgaranten mit viel Effekt und wenig Substanz.



1 Kommentar:

torben hat gesagt…

die armen:-) kann mir vorstellen, dass das schreiben spaß gemacht hat...